• Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Zeit zum FUSEIN

Werkraum für
unternehmerische
Familien

Werkraum für
unternehmerische
Familien

[-]
#18 • 22. März 22

Der Altar der Tradition: Ein Blick auf die Geschichten von Familien­unter­nehmen.

Ein Einblick in das Wirken von FUTUN • #Unternehmen

In Geschichten liegt eine scheinbar unerschöpf­liche Kraft. Viele junge Unter­nehmen versuchen heutzutage, mit der Erzählung von Geschichten und wohl­durchdachten, künstlichen Narra­tiven Ihre Anliegen aus­zu­drücken, Auf­merk­sam­keit zu finden oder ihre Kund:innen zu berühren. Wem das durch teil­weise jahr­hunderte­lange Tra­ditionen schon seit langer Zeit oft gut gelingt, sind Familien­unter­nehmen. Dabei kann die unter­nehmerische Familien­geschichte Segen als auch Fluch sein. Auf die Art und Weise des Umgangs mit den geschichts­trächtigen Erlebnissen kommt es an.

 

Zum zweiten Mal wurden Ende letzten Jahres von der Stiftung Familien­unternehmen die ältesten Familienunternehmen gekürt – diesmal 50 an der Zahl. An erster Stelle steht dort die auf Feuer­verzinkungen spezialisierte Coatinc Company aus Nordrhein-Westfalen, deren Bestehen sich bis in das Jahr 1502 zurück­ver­folgen lässt. Auch die meisten darauf folgenden Unter­nehmen wurden noch vor der fran­zösischen Revolu­tion gegründet und existieren als resiliente Unter­nehmens­formen noch heute.

 

Blicken wir mit diesem Wissen auf die Tat­sache, dass heute rund die Hälfte aller Unter­nehmen bis zu ihrem Ende nicht länger als fünf Jahre aktiv tätig ist (hier ein Einblick in die Ent­wicklungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz) und es nicht einmal fünf Prozent sind (wie Katrin Terpitz im Handelsblatt schreibt), denen der Über­gang in die dritte Generation gelingt, zeigt sich umso mehr, wie einzig­artig und besonders die Jahr­hunderte alten Geschichten einiger weniger (Familien-)Unter­nehmen sind. So wird die Geschichte zu einem Geschenk, einer Quelle, einem Altar der Besinnung, aus der die folgenden Generationen schöpfen können. Dennoch tragen bspw. die Kriegs­vergangen­heiten einiger Unter­nehmen auch immer wieder zu negativen Wirkungen im Heute bei.

 

Was wir daraus lernen können? Erinnern Sie sich, dass Sie jetzt, in diesem Augen­blick, Geschichte schreiben. Und ent­decken Sie die Kraft, die ver­mutlich auch in Ihrer ganz individuellen (unter­nehmerischen) Familien­geschichte liegt. Schreiben Sie Ihre Geschichte auf, erzählen Sie sie Ihren Kindern und Enkel­kindern – damit das Gute daraus auch in den kommenden Generationen weiter­wirken und Ihr Familien­wissen wachsen kann. Ihre Geschichte und der Kontext, aus dem Sie diese sehen und welche Zusammen­hänge Sie als Wesentliche darin hervorheben, schafft eine Grund­lage für die «Enkel­fähigkeit», die Unter­nehmen und Familien auch weit in die Zukunft in lebendiger Bewegung hält.

 

Unter­nehmen altern so, wie auch wir Menschen altern. Dabei können sie sich verlangsamen und starr werden. Indem alle Beteiligten für Sich individuell und als Familie im Bewusst­sein über ihre eigene Geschichte sind und diese aktiv weiter­schreiben, gelingt es, den Pionier­geist des Unter­nehmens aufrecht­zu­erhalten und weiter­zu­tragen. Wir von FUTUN haben bereits für einige Familien deren Familien­geschichten recherchiert und deren jeweils besondere Kern­essenz heraus­gearbeitet. So sind wunder­bare Sammlungen an Familien­wissen entstanden, die die Identität und Identifikation mit der eigenen Herkunft stärken. Wir sind uns einig: Zukunft braucht Herkunft! Und beides findet oft Anfang und Ende vor dem Altar.

 

Fotografie: Ricardo Gomez Angel

Weitere Beiträge

Aus guter Praxis: Welche Rolle ein Beirat in der Nachfolge spielen kann. [+]

[+]

#19 • 21. April 22 Aus guter Praxis: Welche Rolle ein Beirat in der Nachfolge spielen kann.
Ein Einblick in das Wirken von FUTUN
Das Spiel mit der Paradoxie: Scheinbare Widersprüche in der Nachfolge. [+]

[+]

#17 • 9. März 22 Das Spiel mit der Paradoxie: Scheinbare Widersprüche in der Nachfolge.
Ein Einblick in das Wirken von FUTUN
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Veranstaltungen
Presse
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz
Arrow to go to the top of the page
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Veranstaltungen
Presse
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz

ALLES   NICHTS
TUN   SEIN*
EINATMEN   AUSATMEN
01   00

Nichtstun - Animiertes Icon, welches sich dreht

*Tun und Sein gehören zusammen.

Mehr dazu erzählen wir gern persönlich.