• Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Kontakt
  • Zeit zum FUSEIN

Werkraum für
unternehmerische
Familien

Werkraum für
unternehmerische
Familien

Datenschutz
 

1. Datenschutz auf einen Blick


Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführ­liche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutz­erklärung.
 

Datenerfassung auf unserer Website Wer ist verantwortlich für die Daten­erfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Website­betreiber. Dessen Kontakt­daten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.


Wie erfassen wir Ihre Daten?


Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontakt­formular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem tech­nische Daten (z. B. Internet­browser, Betriebs­system oder Uhrzeit des Seiten­aufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.


Wofür nutzen wir Ihre Daten?
 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereit­stellung der Website zu gewähr­leisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzer­verhaltens verwendet werden.


Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
 

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personen­bezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde zu.

Ausserdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Daten­schutz­erklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.



2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
 

Datenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personen­bezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetz­lichen Datenschutz­vorschriften sowie dieser Daten­schutz­erklärung.
 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personen­bezogene Daten erhoben. Personen­bezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Daten­schutz­erklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Daten­übertragung im Internet (z. B. bei der Kommuni­kation per E-Mail) Sicherheits­lücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Daten­verarbeitung auf dieser Website ist:
 

FamilienUnternehmerTUN GmbH
Bahnhofstrasse 10
8001 Zürich, Schweiz
 

Telefon: +41 44 389 80 80
E-Mail: werkraum@futun.ch
 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personen­bezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Daten­verarbeitungs­vorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine form­lose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­verarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) Wenn die Daten­ver­arbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verar­beitung Ihrer personen­bezogenen Daten Wider­spruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechts­grundlage, auf denen eine Verar­beitung beruht, entnehmen Sie dieser Daten­schutz­erklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personen­bezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutz­würdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltend­machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personen­bezogenen Daten verarbeitet, um Direkt­werbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Wider­spruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen­bezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­werbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personen­bezogenen Daten anschliessend nicht mehr zum Zwecke der Direkt­werbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstössen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerde­recht bei einer Aufsichts­behörde, insbesondere in dem Mitglied­staat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
 

Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinen­lesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheits­gründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seiten­betreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personen­bezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Daten­verarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personen­bezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
 

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personen­bezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen.

Wenn die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten unrecht­mässig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Daten­verarbeitung verlangen.

Wenn wir Ihre personen­bezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltend­machung von Rechts­ansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personen­bezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltend­machung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts­ansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitglied­staats verarbeitet werden.
 

Kontaktaufnahme Bei der Kontakt­aufnahme mit uns (z.B. per Kontakt­formular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontakt­anfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragen­organisation gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforder­lichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungs­pflichten.


Nutzung von Plausible zur Analyse  Unsere Website nutzt Plausible Analytics zur Über­wachung der Nutzung. Plausible erfüllt die Anfor­derungen der DSGVO und sammelt keine persön­lichen Informa­tionen. Über die Daten­schutz­richt­linien von Plausible können Sie sich unter dem Link https://plausible.io/privacy informieren.

 

Nutzung eines funktionellen Cookies auf der Startseite  Auf unserer Startseite blenden wir manchmal ein ergän­zendes Fenster, einen sogenannten „Störer“ ein, der auf besondere Neuig­keiten oder neue Beiträge in unserem Werk:log hinweist. Damit Sie als wieder­kehrende Besucher:in nicht bei jedem Besuch der Seite den gleichen Störer ange­zeigt bekommen, setzt unsere Seite ein funktio­nelles Cookie namens „modalViewed“, das für 30 Tage gespeichert wird. Dies passiert natür­lich nur, wenn Sie dem Setzen von Cookies beim Besuchen unserer Seite zuge­stimmt haben. Der Störer kann bei Ihnen auch vor Ablauf der 30 Tage wieder erschei­nen, wenn Sie z.B. den Cache oder andere gespei­cherten Website­daten in Ihrem Browser gelöscht haben und damit auch das Cookie zurückgesetzt wird.


Onlinepräsenzen in sozialen Medien  Wir unterhalten Online­präsenzen innerhalb sozialer Netz­werke und Platt­formen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netz­werke und Platt­formen gelten die Geschäfts­bedingungen und die Daten­verarbei­tungs­richt­linien deren jeweiligen Betreiber.
 

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Daten­schutz­erklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Platt­formen kommuni­zieren, z.B. Beiträge auf unseren Online­präsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

 

Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz

ALLES   NICHTS
TUN   SEIN*
EINATMEN   AUSATMEN
01   00

*Tun und Sein gehören zusammen.

Mehr dazu erzählen wir gern persönlich.