• Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Zeit zum FUSEIN

Werkraum für
unternehmerische
Familien

Werkraum für
unternehmerische
Familien

[-]
#43 • 17. Jan. 24

Von Wurzeln und Zukunft: Ein Weg des Gebens und Regene­rierens in Ein­klang mit unserer Mitwelt.

Ein Gastbeitrag von Sebastian Fittko • #Unternehmen

Mehrere Menschen sitzen in einem Raum mit dem Rücken zur Kamera und schauen zu Sebastian Fittko, der rechts im Bild steht und einen Vortrag hält

Wohlstand, dieser trügerische Köder unseres Wirtschafts­handelns, bedarf einer dringenden Neu­ausrichtung. Unser heutiger Wohlstand nagt am Fundament zukünftiger Generationen – ohne regeneratives Wirtschaften kein lebens­freundlicher Wohl­stand, keine Enkel­fähigkeit. Es ist Zeit, das Rad um­zudrehen und uns mit einer Utopie eines lebens­freundlichen Unter­nehmer­tums zu be­schäftigen, die regeneratives Wirtschaften ins Zentrum rückt.
 

Familien­Unternehmer­TUN

Es beschreibt für uns das Handeln, den Verstand, die Tiefenanalyse und die Wirkungen, die sich dadurch zeigen.

In der Welt der Unternehmer­familien ereignet sich ein bedeutender Wandel. Das unter­nehmerische Handeln entwickelt sich zu einem sorgsamen Prozess des Gebens und Regenerierens, wobei jede Ent­scheidung, jede Initiative ein Teil eines um­fassenderen Systems einer nach­haltigen Ent­wicklung wird. In diesen Unter­nehmen findet ein Au­sbruch aus dem starren Rahmen des traditionellen Profit­denkens statt, hin zu einem Modell des Wirt­schaftens, das finanziellen Erfolg mit sozialer, kultureller und ökologischer Prosperität verknüpft.

 

Familien­Unternehmer­SEIN

Es beschreibt für uns das Gefühl, das Herz, die Emotionalität und die Erlebnisse, die Menschen miteinander verbinden.

Im Kern der Unternehmer­familien findet sich eine tiefe Ver­wurzelung, die sich nicht nur auf die eigene Geschichte und Tradition bezieht, sondern auch auf ein ver­antwortungs­volles Handeln gegenüber der Gesellschaft und der Mitwelt. Erfolg und Wohl­stand in diesen Familien­unternehmen werden nicht allein durch finanzielle Kenn­zahlen definiert, sondern auch durch den positiven Einfluss auf die lokale Gemein­schaft und die natürliche Mit­welt. Der Return on Investment erfährt eine Neu­bewertung: Er umfasst nun auch den Wert­beitrag zu sozialem, kulturellem und natürlichem Kapital. Aus einer Geschäfts­logik wird System­logik und Unternehmens­ziel ist nicht net-zero, sondern positiv.

 

Enkelfähigkeit im Denken und Handeln

Sie bedeutet für uns Zukunftsfähigkeit, Nachhaltigkeit & langfristige Wirksamkeit über Generationen.

In der Welt des regenerativen Wirtschaftens wird Enkel­fähigkeit zur tragenden Säule. Es ist eine mutige Bewegung in Richtung einer Zukunft, in der nicht nur die aktuelle Generation gedeiht, sondern auch alle, die nach uns kommen. Unternehmer­familien, die dieses Credo verinnerlichen, werden zu Leucht­türmen wahrer Prosperität. Sie weben die Prinzipien der Regenerativen Markt­wirtschaft in das Gewebe ihres Unter­nehmer­tums und eröffnen so den Weg zu einer wahren, enkel­fähigen Zukunft – für alle unsere Kinder und Kindeskinder.

Für alle, die tiefer in das Thema regenerativen Wirt­schaftens eintauchen möchten, empfehlen wir unser kleines Büchlein „8 Thesen einer Regenerativen Marktwirtschaft“. Es bietet nicht nur wertvolle Ein­blicke, sondern lädt auch dazu ein, gemeinsam über Um­setzung und Gestaltung nach­zudenken. Ihre Perspektiven sind wichtig, um diese Ideen in die Realität um­zusetzen. Für ein gemeinschaftliches Entdecken von Wegen zu einem enkelfähigen Wirtschafts­system.

 

Sebastian Fittko ist ein Vordenker im Bereich regenerativen Wirtschaftens und Impact Unternehmertum und Investment. Als Executive Director der Global Impact Tech Alliance und Mitgründer der Initiative Regenerative Marktwirtschaft e.V. (IRM) verbindet er unternehmerisches Handeln mit dem Ziel einer enkelfähigen Zukunft. Mit seiner Expertise aus dem Aufbau und Leitung mehrerer Innovations- und Corporate-Startup Einheiten für deutsche Konzerne, ist er ein geschätzter Berater und Begleiter für Unternehmerfamilien, die nachhaltige und zukunftsorientierte Wirkung entwickeln und umsetzen wollen. Sein Engagement als Dozent an der European Business School ESCP und im Vorstand der Bundesinitiative Impact Investing zeugt von seinem Einsatz für die Weitergabe seines Wissens und die Förderung eines verantwortungsbewussten und enkelfähigen Unternehmertums. In diesem Sinne freut sich Sebastian in Zukunft diese wichtigen Themen auch in Zusammenarbeit mit FUTUN voranzutreiben, um gemeinsam mehr Wirkung für eine enkelfähige Zukunft zu entfalten.

Weitere Beiträge

Verbindung kultivieren: Vom Werken und Wirken im Spiel:raum. [+]

[+]

#44 • 31. Januar 24 Verbindung kultivieren: Vom Werken und Wirken im Spiel:raum.
Ein Einblick in das Wirken von FUTUN
doing family: Wie die Kunst zu neuen Perspektiven auf unser Zusammenleben bewegt. [+]

[+]

#42 • 22. Dezember 23 doing family: Wie die Kunst zu neuen Perspektiven auf unser Zusammenleben bewegt.
Ein Einblick in das Wirken von FUTUN
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Veranstaltungen
Presse
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz
Arrow to go to the top of the page
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Veranstaltungen
Presse
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz
ALLES   NICHTS
TUN   SEIN*
EINATMEN   AUSATMEN
01   00
Nichtstun - Animiertes Icon, welches sich dreht

*Tun und Sein gehören zusammen.

Mehr dazu erzählen wir gern persönlich.