• Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Was wir tun
  • Wie wir arbeiten
  • Einblicke
  • Werk:log
  • Über FUTUN
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
  • Zeit zum FUSEIN

Werkraum für
unternehmerische
Familien

Werkraum für
unternehmerische
Familien

[-]
#6 • 27. Okt. 21

Mit der Liebe rechnen: Die Lebens­partner­wahl in Familien­unternehmen.

Ein Einblick in das Wirken von FUTUN • #Individuum

«Drum prüfe, wer sich ewig bindet,
Ob sich das Herz zum Herzen findet.
Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.»
[Friedrich Schiller, 1799]

 

Schon Schiller wusste um die Verant­wortung, die die Entschei­dung für eine:n Lebens­partner:in mit sich bringt. Und was viele ganz unab­hängig vom beruf­lichen Kontext als eine Heraus­forderung erleben, gehört in unter­nehmeri­schen Familien fest dazu: «Wenn die Familie der Kern des Unter­nehmens und die Partner­schaft der Kern der Familie ist, wird die Frage, wohin die Liebe fällt, zur zentralen Personal­entschei­dung», schreibt Jan Guldner in seinem Beitrag in der Wirtschafts­woche (zur Vertiefung lesen Sie gerne hier kostenpflichtig weiter), in dem er auch FUTUN – vertreten durch Dr. Marcel Megerle – zu Wort kommen ließ [Marcel Megerle hat zu diesem Thema promoviert].

 

Es ist eine der großen Entschei­dungen zwischen Risiko und Sicher­heit, die ein Familien­unter­nehmen florieren lassen, aber auch in den Ruin treiben kann. Was ist die Kern­essenz, die wir für eine gelingende Nach­folge in Bezug zur Lebens­partner­wahl aus dem Beitrag ziehen?

 

Die abgebende Generation kann sich darauf vorberei­ten, ihre Nach­folger:innen im Prozess des Integrierens des/der Partner:in in Familie und Unter­nehmen zu begleiten – so dies gewünscht ist (1). Verhalten sich alle (werdenden) Gesell­schafter:innen trans­parent in ihrer Zukunfts­planung und tauschen sich offen über ihre Erwartungen, Wünsche und Ängste aus, kann so manche Krise vorge­beugt werden (2). Das vermeintlich Untrenn­bare – die Familie und das Unter­nehmen/Vermögen – wenigstens auf dem Papier aus­einander­zu­halten, unter­stützt den Prozess und kann bspw. in Form einer Familien­verfassung samt Ehe­vertrag, Patienten­verfügung und Voll­machten auch das Vertrauen und den Zusammen­halt inner­halb der Familie stärken (3). Es gilt, die «einhei­ratenden» Lebens­partner:innen in einer Art «Mentoring» über gemein­same Arbeits­runden auch in die «Familie eigener Art», die unter­nehmerische Familie mit den jeweiligen Ressourcen, zu integrieren (4).

 

Das Ideal der romantischen Liebe ist in unter­nehmeri­schen Familien nur durch klare, konse­quente Strukturen, Strategie und Kultur lang­fristig und lebendig gestaltbar.

 

In einer Zeit, in der die partner­schaft­liche Liebe mit alten Mustern, Marmor, Stein und Eisen bricht und die Optionen in der Nach­folge an Vielfalt zunehmen, kann die «rationale Liebe» die Lebendig­keit schenken, die es in unserer heute so komplexen Welt für einen gelingen­den Generationen­wechsel braucht. 

 

Wer die Partner:innen­wahl mit einer Offen­heit für die ent­stehenden Möglich­keiten prüft, wird vielleicht Optionen sehen, die bisher nicht erkenn­bar waren. Denn die Lebens­partner:innen­wahl kann auch vermeintlich Gegen­sätzliches mit­einander verbinden und potenzieren (im Guten wie im Schlechten!). Schiller leitete schließlich bereits das anfangs erwähnte Zitat mit diesen Worten ein:

 

«Denn wo das Strenge mit dem Zarten,
Wo Starkes sich und Mildes paarten,
Da gibt es einen guten Klang.»
[Friedrich Schiller, 1799]

 

Bildnachweis: unsplash.com / John Peters

Weitere Beiträge

Achtsam in Gemeinschaft: Ein neues Lebensgefühl? [+]

[+]

#7 • 4. November 21 Achtsam in Gemeinschaft: Ein neues Lebensgefühl?
Ein Einblick in das Wirken von FUTUN
Lebensziele erreichen: FUTUN als Impulsgeber auf dem HelfRecht-Inspirationsforum. [+]

[+]

#5 • 20. Oktober 21 Lebensziele erreichen: FUTUN als Impulsgeber auf dem HelfRecht-Inspirationsforum.
Ein Einblick in das Wirken von FUTUN
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Veranstaltungen
Presse
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz
Arrow to go to the top of the page
Mit uns reden.

werkraum@futun.ch
|
+41 44 389 80 80
|
LinkedIn
Zeit zum FUSEIN
Veranstaltungen
Presse
Datenschutz
Impressum
Kontakt
LinkedIn
Impressum
Datenschutz

ALLES   NICHTS
TUN   SEIN*
EINATMEN   AUSATMEN
01   00

Nichtstun - Animiertes Icon, welches sich dreht

*Tun und Sein gehören zusammen.

Mehr dazu erzählen wir gern persönlich.